Alienum phaedrum torquatos nec eu, vis detraxit periculis ex, nihil expetendis in mei. Mei an pericula euripidis, hinc partem.

Ich bin begeistert. Die genossenschaftlich organisierte Selbsthilfegemeinschaft GENO Zülpicher Börde geht am 1. Juli 2020 an den Start. Auch in der Gemeinde Weilerswist werden dann hilfebedürftige und hilfegebende Personen vermittelt. Ob Leihgroßeltern oder Begleitung bei Arztbesuchen oder, oder, oder … Der persönliche Kontakt der Beteiligten steht im Vordergrund. Gegen eine Aufwandsentschädigung von neun Euro je Stunde...

 Offensichtlich liegt es in der Natur des Menschen, nicht immer sorgsam mit seiner Umwelt und seinem Umfeld umzugehen. Getrieben von „Schneller, höher, weiter, mehr“ nehmen wir alle in Kauf, dass unser natürliches Umfeld, Fauna und Flora, aber auch die Menschen geschädigt und verdrängt werden. Vor diesem Hintergrund begrüße ich, dass der verantwortungsvolle Umgang mit unserem...

„Auch wenn noch keine Entscheidung gefallen ist, ob die Kommunalwahl am 13. September stattfinden oder verschoben wird – ich habe meine Entscheidung getroffen und werde mich für das Bürgermeisteramt für die Gemeinde Weilerswist zur Wiederwahl stellen“, sagt Anna-Katharina Horst, amtierende Bürgermeisterin der nördlichsten Gemeinde des Kreises Euskirchen. Natürlich habe sie sich diesen Schritt wohl überlegt und die Jahre ihrer Amtszeit noch...

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, vor wenigen Wochen habe ich mir noch nicht vorstellen können, dass ich mit meinen Eltern, meinen Kindern und meinem Enkelkind nicht persönlich, sondern nur über Telefon oder Whatsapp Kontakt habe. Quarantäne war für mich ein theoretischer Begriff. Jetzt ist sie eine persönliche Erfahrung! Ausgelöst durch das Coronavirus, unterliegt zurzeit unser Leben dramatischen Veränderungen. Noch nie haben wir...

Auf eine noch intensivere Zusammenarbeit mit dem Erftverband freue ich mich. Hierdurch können erhebliche Synergieeffekte erzielt werden, so dass jederzeit eine rundum gesicherte Abwasserbeseitigung – vom privaten Hausgrundstück über die Kanalisation und Kläranlage bis zur Einleitung des gereinigten Abwassers in die Erft –  gewährleistet werden kann. Diese Effekte sollten auch zu einer langfristigen Gebührenstabilität beitragen. Zur Vertragsunterzeichnung trafen sich die...

Die Online-Befragung für Weilerswister Bürger ab dem 60. Lebensjahr ist gut angelaufen. Mir ist es wichtig, einen Überblick über die Wohn-, Mobilitäts- und Versorgungssituation der Menschen ab 60 Jahre zu erhalten, Defizite aufzudecken. Die Ergebnisse sind eine Grundlage für das Zukunftskonzept der Gemeinde Weilerswist. Am 11.12.2019 waren bis Mittag 664 ausgefüllte Fragebögen eingegangen und vom Programm...

Eines der ersten Projekte, das im Herbst dieses Jahres begonnen wurde, sind die so genannten Kinderstreifzüge. Aus Sicht der Kinder sollte hier ermittelt werden, welche Gefahrenstellen sie auf ihrem Schulweg sehen, welche verkehrstechnischen Umstände ihnen Sicherheit oder Unbehagen vermitteln. Die Kinderstreifzüge werden für alle Grundschulstandorte durchgeführt. Weitere Streifzüge sind für gemeldete Gefahrenstellen gedacht. ...

Eines der ersten Projekte, das im Herbst dieses Jahres begonnen wurde, sind die so genannten Kinderstreifzüge. Ich freue mich, dass es mit Hilfe der Fördergelder möglich ist, ein gutes Lernumfeld für unsere Grundschulkinder zu schaffen. Der Gemeinde Weilerswist ist es als einzige Kommune im Regierungsbezirk Köln gelungen, das Geld, das der Bund den Städten, Gemeinden und Kreisen für Sanierungen...

Am 25. Mai 2019 wurde der Hochzeitsgarten Weilerswist mit einem großen Fest eröffnet. Im Rahmen des Leader-Projekts Rheinisches Zentrum für Gartenkultur habe ich mich dafür eingesetzt, dass sich private Gartenbesitzer in dem Hochzeitsgarten Anregungen für die Bepflanzung des eigenen Gartens holen können. Hierzu wird im kommenden Jahr noch eine Tafel mit den Namen der Pflanzen aufgestellt werden. Der Dorfverschönerungsverein unterstützte die Einweihung...

"Ihre Jobbeschreibung: rund um die Uhr verfügbar, sattelfest in allen Bereichen des Gemeindelebens. Ob Schule oder Baurecht, Kaninchenzüchter oder rundes Jubiläum: Die Bürgermeisterin muss ran." Meike Materne, Autorin Reportage zum Alltag von vier Bürgermeisterinnen in Deutschland. gesendet am 4. November 2018 ...