Alienum phaedrum torquatos nec eu, vis detraxit periculis ex, nihil expetendis in mei. Mei an pericula euripidis, hinc partem.

Projekt: Baugebiet Hausweiler/Derkum

An den Großteil der Projekte gehe ich mit viel Enthusiasmus heran und arbeite mich in die Materie ein. Beim neuen Baugebiet Hausweiler/Derkum inklusive Quartiersplatz war das nicht anders. Aber es gibt Projekte, da wird mein Schwung ganz schön ausgebremst – aus den unterschiedlichsten Gründen.
Erinnern Sie sich noch? Es war im April des Jahres 2021 als ich interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie das KJP einlud, mit mir gemeinsam Ideen und Wünsche für den neuen Quartiersplatz zu sammeln. Am 22. September 2021 stellte ein Landschaftsarchitekturbüro resultierend aus der Ideensammlung die Planvarianten vor. Zumindest der Quartiersplatz war da schon fertig geplant.
Insgesamt 56 Einfamilienhäuser und zwölf Doppelhaushälften sollen neu entstehen. Rund ein Drittel der Fläche ist für Geschosswohnungsbau vorgesehen. Die Gesamtfläche beträgt etwa 5,6 Hektar.
Bei der Wärmeversorgung des Neubaugebiets gab es dann die ersten Stolpersteine, die Verwaltung und Rat in Zusammenarbeit mit e-regio beiseite räumen mussten.
Aktuell steht noch die Förderzusage für das geplante Kaltwärmenetz der Firma e-regio aus. Während das Leistungsverzeichnis dafür noch erstellt wird, sind die übrigen Ausschreibungsunterlagen für den Tiefbau fertig. Die Ausschreibung für die Tiefbauarbeiten und das Kaltwärmenetz sind für das Ende des Jahres 2025 vorgesehen. Auf Grundlage der Ausschreibungsergebnisse kann anschließend die Preisbildung für die Grundstücke erfolgen. Ein Vertragsentwurf könnte dem Gemeinderat voraussichtlich Ende des ersten Quartals 2026 vorgelegt werden. Außerdem beschlossen die Ratsmitglieder für das Neubaugebiet Hausweiler/Derkum die Ausweisung einer Fläche für einen kleinflächigen Lebensmittelmarkt. Die gute Nachricht: Nachdem die Baugenehmigung Anfang des Sommers 2025 vorlag, begann die Supermarktkette Netto mit dem Bau. Die Fertigstellung ist zum Weihnachtsgeschäft 2025 geplant.