Alienum phaedrum torquatos nec eu, vis detraxit periculis ex, nihil expetendis in mei. Mei an pericula euripidis, hinc partem.

Drängende Themen gab’s gleich am ersten Tag

Am ersten Tag als gewählte Weilerswister Bürgermeisterin, dem 1. November 2015, betrat ich erwartungsvoll das Rathaus. Jeder kann sich sicherlich vorstellen, dass ich mir erst einmal einen Überblick verschaffen musste, um anschließend die drängendsten Themen festzulegen. Neugierig war ich vor allem auf die Mitarbeitenden der Verwaltung, die ich baldmöglichst alle kennenlernen wollte.
Allerdings gab es auch direkt „große Brocken“ zu bewältigen. Es musste dringend eine Unterkunft für die zugewiesenen Flüchtlinge aus Syrien gefunden werden. Im Juli 2015 hatte es die erste große Flüchtlingswelle gegeben, nachdem Deutschland signalisiert hatte, sie aufnehmen zu wollen. Etwa zeitgleich hatte die Regierung beschlossen, die Flüchtlinge auch den Kommunen zuzuweisen.
Der zweite „Brocken“ waren die fehlenden Haushaltsabschlüsse seit dem Jahr 2009. Eine Gesetzesänderung des Landes NRW machte es notwendig, diese fünf Jahre so schnell wie möglich nachzuarbeiten.
Ich war zuversichtlich, dass beide drängenden Themen schnell zu bewältigen wären. Allerdings gab es da ein paar Steine aus dem Weg zu räumen. Doch dazu mehr beim nächsten Mal.