Alienum phaedrum torquatos nec eu, vis detraxit periculis ex, nihil expetendis in mei. Mei an pericula euripidis, hinc partem.

Bei der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) schließen sich verschiedene Kommunen zusammen, um gemeinsam Aufgaben zu erledigen oder bestimmte Dienstleistungen zu erbringen. Ziel ist es, Ressourcen effizienter zu nutzen, Kosten zu senken und die Qualität der Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. IKZ war für mich immer ein wichtiger Ansatz, vielfältige Herausforderungen zu bewältigen, mit denen...

Zusammenarbeit weit über die Gemeindegrenzen hinaus Bei der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) schließen sich verschiedene Kommunen zusammen, um gemeinsam Aufgaben zu erledigen oder bestimmte Dienstleistungen zu erbringen. Ziel ist es, Ressourcen effizienter zu nutzen, Kosten zu senken und die Qualität der Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. IKZ war für mich immer ein wichtiger Ansatz, vielfältige...

Am ersten Tag als gewählte Weilerswister Bürgermeisterin, dem 1. November 2015, betrat ich erwartungsvoll das Rathaus. Jeder kann sich sicherlich vorstellen, dass ich mir erst einmal einen Überblick verschaffen musste, um anschließend die drängendsten Themen festzulegen. Neugierig war ich vor allem auf die Mitarbeitenden der Verwaltung, die ich baldmöglichst alle kennenlernen wollte.Allerdings gab es auch...

Letztlich wurde ich gefragt, was mir aus meiner bald zehnjährigen Amtszeit am meisten im Gedächtnis geblieben ist. Es fällt mir tatsächlich schwer, da nur eine Begebenheit zu nennen. Allerdings war die Frage für mich auch ein willkommener Anlass, zurückzublicken auf zehn Jahre im Amt als Bürgermeisterin. Wie so oft im Leben gab es Tiefen, aber...

Es gibt Projekte, die sind wichtig, wichtiger, am wichtigsten. Momentan gehört die Entwicklung eines Leitbilds für die Gemeinde Weilerswist für mich zu den Superlativen. Es gibt gute Gründe, warum das so ist und es gibt auch Gründe, warum ich gerade jetzt zum Thema Leitbild einen ausführlichen Text geschrieben habe. Den finden Sie hier: ...

Wenn zwei sich treffen, die Interesse am gleichen Thema haben, kann ein Termin auch schon mal etwas länger dauern. So geschehen, als ich mich eine Studentin der Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster besuchte. Sie hatte wegen eines Interviews für ihre Masterarbeit nachgefragt. Das Thema: Arbeitsmarkt- und Gleichstellungspolitik mit Fokus auf die Chancengleichheit aller Bürger:innen...

Sterne gelten als unerreichbar und dennoch sind sie manchmal greifbar nah. Einen dieser greifbarenSterne hat eine externe Expertenjury uns gerade verliehen.„Uns“ das sind in diesem Fall zwei engagierte Weilerswister Bürger, die beruflich in der Forschungunterwegs sind, ein ortsansässiger Unternehmer aus der Softwareentwicklung, derWirtschaftsförderer der Gemeinde und ich, die Bürgermeisterin. Gemeinsam entwickelten wir einZukunftsbild, eine Vision:...

Haushalt 2021Herunterladen Vieles aus meinem Wahlprogramm ist in der Umsetzung. Überzeugen Sie sich selber. In einer Zusammenfassung stelle ich Ihnen in einem Rückblick die Arbeit aus 2020 und meine Ziele und Planungen für 2021 vor. ...

Am 11.11.2020 überreicht Anne Lütkes, Vorsitzende des Vereins "Kinderfreundliche Kommunen e.V." Siegel und Zertifikat an die Bürgermeisterin Anne Horst. Mit auf dem Bild: René Strotkötter, Erster Beigeordneter, Sören Burdinski, Sachbearbeiter "Kinderfreundliche Kommune". Bild: Claudia Roberz ...

Heute Nachmittag war ich mit meinem Wahlkampfteam bei Margot Schmitt eingeladen. Wer ist Margot Schmitt? Sie ist wohl die erfolgreichste Friseurmeisterin im deutschen Fernsehen. Margot Schmitt, seit mehr als 20 Jahren gehört die sympathische Haar -und Schönheits-Expertin zu den unumstrittenen Zuschauermagneten beim Düsseldorfer TV-Kaufhaus QVC. Wie haben wir sie erlebt? Mit ihrer herzlichen Art strahlte...