Alienum phaedrum torquatos nec eu, vis detraxit periculis ex, nihil expetendis in mei. Mei an pericula euripidis, hinc partem.

Bei der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) schließen sich verschiedene Kommunen zusammen, um gemeinsam Aufgaben zu erledigen oder bestimmte Dienstleistungen zu erbringen. Ziel ist es, Ressourcen effizienter zu nutzen, Kosten zu senken und die Qualität der Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. IKZ war für mich immer ein wichtiger Ansatz, vielfältige Herausforderungen zu bewältigen, mit denen...

Zusammenarbeit weit über die Gemeindegrenzen hinaus Bei der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) schließen sich verschiedene Kommunen zusammen, um gemeinsam Aufgaben zu erledigen oder bestimmte Dienstleistungen zu erbringen. Ziel ist es, Ressourcen effizienter zu nutzen, Kosten zu senken und die Qualität der Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. IKZ war für mich immer ein wichtiger Ansatz, vielfältige...

Am ersten Tag als gewählte Weilerswister Bürgermeisterin, dem 1. November 2015, betrat ich erwartungsvoll das Rathaus. Jeder kann sich sicherlich vorstellen, dass ich mir erst einmal einen Überblick verschaffen musste, um anschließend die drängendsten Themen festzulegen. Neugierig war ich vor allem auf die Mitarbeitenden der Verwaltung, die ich baldmöglichst alle kennenlernen wollte.Allerdings gab es auch...

Letztlich wurde ich gefragt, was mir aus meiner bald zehnjährigen Amtszeit am meisten im Gedächtnis geblieben ist. Es fällt mir tatsächlich schwer, da nur eine Begebenheit zu nennen. Allerdings war die Frage für mich auch ein willkommener Anlass, zurückzublicken auf zehn Jahre im Amt als Bürgermeisterin. Wie so oft im Leben gab es Tiefen, aber...

Es gibt Projekte, die sind wichtig, wichtiger, am wichtigsten. Momentan gehört die Entwicklung eines Leitbilds für die Gemeinde Weilerswist für mich zu den Superlativen. Es gibt gute Gründe, warum das so ist und es gibt auch Gründe, warum ich gerade jetzt zum Thema Leitbild einen ausführlichen Text geschrieben habe. Den finden Sie hier: ...

Ich bin begeistert. Die genossenschaftlich organisierte Selbsthilfegemeinschaft GENO Zülpicher Börde geht am 1. Juli 2020 an den Start. Auch in der Gemeinde Weilerswist werden dann hilfebedürftige und hilfegebende Personen vermittelt. Ob Leihgroßeltern oder Begleitung bei Arztbesuchen oder, oder, oder … Der persönliche Kontakt der Beteiligten steht im Vordergrund. Gegen eine Aufwandsentschädigung von neun Euro je Stunde...

„Auch wenn noch keine Entscheidung gefallen ist, ob die Kommunalwahl am 13. September stattfinden oder verschoben wird – ich habe meine Entscheidung getroffen und werde mich für das Bürgermeisteramt für die Gemeinde Weilerswist zur Wiederwahl stellen“, sagt Anna-Katharina Horst, amtierende Bürgermeisterin der nördlichsten Gemeinde des Kreises Euskirchen. Natürlich habe sie sich diesen Schritt wohl überlegt und die Jahre ihrer Amtszeit noch...

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, vor wenigen Wochen habe ich mir noch nicht vorstellen können, dass ich mit meinen Eltern, meinen Kindern und meinem Enkelkind nicht persönlich, sondern nur über Telefon oder Whatsapp Kontakt habe. Quarantäne war für mich ein theoretischer Begriff. Jetzt ist sie eine persönliche Erfahrung! Ausgelöst durch das Coronavirus, unterliegt zurzeit unser Leben dramatischen Veränderungen. Noch nie haben wir...

Auf eine noch intensivere Zusammenarbeit mit dem Erftverband freue ich mich. Hierdurch können erhebliche Synergieeffekte erzielt werden, so dass jederzeit eine rundum gesicherte Abwasserbeseitigung – vom privaten Hausgrundstück über die Kanalisation und Kläranlage bis zur Einleitung des gereinigten Abwassers in die Erft –  gewährleistet werden kann. Diese Effekte sollten auch zu einer langfristigen Gebührenstabilität beitragen. Zur Vertragsunterzeichnung trafen sich die...

Die Online-Befragung für Weilerswister Bürger ab dem 60. Lebensjahr ist gut angelaufen. Mir ist es wichtig, einen Überblick über die Wohn-, Mobilitäts- und Versorgungssituation der Menschen ab 60 Jahre zu erhalten, Defizite aufzudecken. Die Ergebnisse sind eine Grundlage für das Zukunftskonzept der Gemeinde Weilerswist. Am 11.12.2019 waren bis Mittag 664 ausgefüllte Fragebögen eingegangen und vom Programm...