Ausblick: Die verbleibenden 100 Tage im Amt

Genug der Rückblicke, schauen wir nach vorn. Es verbleiben für mich noch 100 Tage im Amt als Weilerswists Bürgermeisterin. Sie werden angefüllt sein mit der Organisation verschiedener Projekte. Allen voran sei da die Vorbereitung einer weiteren Bürgerveranstaltung zum Interkommunalen Hochwasserschutz hervorgehoben. Innerhalb der Verwaltung gilt es, Workshops zu organisieren, um die Partizipationsleitlinie aus dem Aktionsplan der Kinderfreundlichen Kommune in die einzelnen Abteilungen zu implementieren. Der wöchentliche Austausch mit den Fachbereichsleitern in den Verwaltungskonferenzen wird auch weiterhin alle Fäden zusammenlaufen lassen, um daraus den größtmöglichen Nutzen zu ziehen. Da in meinem Dezernat die Bauprojekte angesiedelt sind, und es aktuell einige Baustellen, vor allem an den Schulen gibt, wird auch da noch einiges zu erledigen sein. Und dann findet am 14.09.25 ja noch die Kommunalwahl statt, bei der ich in der Funktion als Wahlleiterin involviert bin. Es werden übrigens noch Wahlhelfer gesucht. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne.
Zu diesen Aufgabengebieten gesellen sich noch zahlreiche Termine, die ich als Repräsentantin der Gemeinde wahrnehmen werde. Ich freue mich sehr auf den Besuch der Gäste aus der Partnerstadt Carqueiranne. Im August stehen noch ein paar Termine der Tour „Auf ein Kölsch“ an, bei denen häufig „auf dem kleinen Dienstweg“ Anliegen der Bürger:innen geklärt werden können. Im September finden die Seniorennachmittage statt und im Oktober geht es für mich ein letztes Mal zur Messe Expo-Real nach München, bei der die Gemeinde Weilerswist auf einem Gemeinschaftsstand vertreten sein wird. Selbstverständlich nehme ich auch noch die Einladungen der Weilerswister Vereine wahr. Was wäre Weilerswist ohne sie? Nicht zu vergessen: Besuche bei Jubilarinnen und Jubilaren sowie Babys. Rats- und Ausschusssitzungen werden außerdem den einen oder anderen Abendtermin mit sich bringen.