Stand: 24.09.2025 Stand des Konzepts in Metternich am 24.09.25 Beim zweiten Bürger-Workshop in Weilerswist st...
Die Ausschusssitzung, in der bekannt gegeben wurde, dass Kosten ermittelt werden, um einen Förderantrag für ...
An den Großteil der Projekte gehe ich mit viel Enthusiasmus heran und arbeite mich in die Materie ein. Beim n...
2026 kann’s mit dem Campus losgehen Es tut sich was beim Innovationscampus Weilerswist. Ende August 2025...
Für den Nachwuchs gut gerüstet Als Kita- und Schulstandort ist Weilerswist bestens aufgestellt.In allen Orts...
In den vergangenen zehn Jahren hat sich einiges bewegt rund um das Thema Kinder- und Jugendarbeit. Vor zehn Ja...
Seit meinem Amtsantritt als Bürgermeisterin im Jahr 2010 biete ich Bürgersprechstunden an. Es gab seitdem vi...
Als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden Seitdem die Gemeinde Weilerswist im vorigen Jahr nach zehn Jah...
Ein Herzensprojekt für die Zukunft Letztlich las ich: Die Essbare Gemeinde scheint das Herzensprojekt der Bü...
Ein dynamisch mitwachsendes System Im Jahr 2022 stellte Christoph Zimmermann, Gemeindemitarbeiter im Grünflä...
Ein herzliches Willkommen für die neuen Erdenbürger Das Projekt „Babybesuche“ startete ich im März des ...
Die Jahre 2020 und 2021 hatten es in sich. Zuerst kämpften wir alle mit der COVID-19-Pandemie, deren erster P...
Interview mit Stefan Hohenbrink, Bereich Tiefbau Im November letzten Jahres trat ein neuer Mitarbeiter seinen ...
Der zweite große „Brocken“ waren fünf fehlende Jahresabschlüsse seit 2009. Diese zu bearbeiten, benöti...
Es lief nicht alles rund: Hindernisse mussten aus dem Weg geräumt werden Im August 2020 war ich noch sehr zuv...
Die ersten 100 Tage im Amt als Bürgermeisterin wurden beherrscht von zwei großen Themen: Flüchtlinge und fe...
Zusammenarbeit weit über die Gemeindegrenzen hinaus Bei der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) schließen s...
Am ersten Tag als gewählte Weilerswister Bürgermeisterin, dem 1. November 2015, betrat ich erwartungsvoll da...
Letztlich wurde ich gefragt, was mir aus meiner bald zehnjährigen Amtszeit am meisten im Gedächtnis gebliebe...
Es gibt Projekte, die sind wichtig, wichtiger, am wichtigsten. Momentan gehört die Entwicklung eines Leitbild...
Wenn zwei sich treffen, die Interesse am gleichen Thema haben, kann ein Termin auch schon mal etwas länger da...
Am 11.11.2020 überreicht Anne Lütkes, Vorsitzende des Vereins “Kinderfreundliche Kommunen e.V.” ...
Heute Nachmittag war ich mit meinem Wahlkampfteam bei Margot Schmitt eingeladen. Wer ist Margot Schmitt? Sie i...
Alle, die den europäischen Gedanken unterstützen und erleben wollen, sind herzlich eingeladen! Mehr Infos un...
Heute hänge ich mit großer Unterstützung meine Wahlplakate auf. Vielleicht sehen wir uns und kommen ins Ges...
Auch in diesem Jahr lade ich Sie herzlich zu meinen Zu-Hör-Touren ein. Wie jedes Jahr werde ich dort mit eine...
Junge Menschen begegnen sich und sammeln beim gemeinsamen “Schrauben am Fahrrad” lebenspraktische ...
Ich bin begeistert. Die genossenschaftlich organisierte Selbsthilfegemeinschaft GENO Zülpicher Börde geht am...
„Auch wenn noch keine Entscheidung gefallen ist, ob die Kommunalwahl am 13. September stattfinden oder versc...
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, vor wenigen Wochen habe ich mir noch nicht vorstellen können, dass i...
Auf eine noch intensivere Zusammenarbeit mit dem Erftverband freue ich mich. Hierdurch können erhebliche Syne...
Eines der ersten Projekte, das im Herbst dieses Jahres begonnen wurde, sind die so genannten Kinderstreifzüge...
Eines der ersten Projekte, das im Herbst dieses Jahres begonnen wurde, sind die so genannten Kinderstreifzüge...
Am 25. Mai 2019 wurde der Hochzeitsgarten Weilerswist mit einem großen Fest eröffnet. Im Rahmen des Leader-P...
“Ihre Jobbeschreibung: rund um die Uhr verfügbar, sattelfest in allen Bereichen des Gemeindelebens. Ob ...
Der Kombi-Bau bietet eine großartige Chance – ein gelungenes Fest zur Einweihung des Gebäudes am 4. Mai 20...